Dinosauriersaal
Museum für Naturkunde Berlin 2. Bauabschnitt
Der 2. Bauabschnitt des Kernprojektes konzentriert sich auf die Sanierung der verschiedenen Sammlungssäle und der neu erschaffenen Büro-, Laborarbeitsplätze sowie Lager-, Service und Technikflächen die sich im Dachgeschoss befinden.
Im Hauptbau Ost werden im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss die paläontologischen Sammlungssäle inklusive der historischen Holz-Glas-Möblierung denkmalgerecht renoviert.
Die Holz-Schubladenschränke mit verglasten Vitrinen die sich im Hauptsammlungssaal befinden sowie die Stahl-Glas-Vitrinen im Brückensaal bleiben erhalten. Die fehlende Elemente der Möblierung werden hier aus dem Museumsbestand ergänzt und teilweise rekonstruiert.
Im 1. Obergeschoss des Mittelbaus Ost werden im Fellsaal die Stahl-Glas-Vitrinen ausgebaut und ihre Einzelteile für die Sanierung der zu erhaltenden Vitrinen weiterverwendet. Es wird im Saal ein modernes Sammlungslagersystem für die Felle eingebaut. Dieses System besteht aus dicht schließenden Stahlschränke die sich über die gesamte 6 Meter Raumhöhe erstrecken. Ein neues Sammlungslagersystem ist auch für den Geweihsaal im 2. Obergeschoss im Querflügel Ost vorgesehen. Es besteht aus raumhohen Wandelementen, an denen die Geweihe aufgehängt werden.
Die Besonderheiten des Projektes sind die Bestückung der frisch sanierten Ausstellungsbereiche denkmalgerecht grundsaniert und gebäudetechnisch modernisiert. Die Kosten des Projektes entsprechen 30 Mio. €.
- Projekt
- Modernisierung des Treppenhauses zwischen Mittelflügel und Querflügel Ost, Sanierung der Ausstellungssäle, Sammlungssäle, Laborarbeitsplätze sowie Lager, Service- und Technikflächen
- Leistungen
- HOAI Leistungsphasen 2+3, 6-9 Kostenplanung, Ausschreibung und Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung und Dokumentation
- Bauherr
- Humbolt- Universität zu Berlin, Naturkundemuseum, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
- Architekten
- Diener & Diener Architekten, Basel
- Ansprechpartner
- Privat: Dipl.-Ing. Robert Sommerkamp
- Zahlen und Fakten
Brutto-Grundfläche: 12.816 m² Bearbeitungszeit: 2011-2019 Baukosten: 30 Mio. €
Adresse:
Museum für Naturkunde
Invalidenstraße 43
10115 Berlin