Leistungen rund um das Management auf der Baustelle
Kernkompetenz
BUSSE & PARTNER Projektsteuerer Architekten Ingenieure ist sowohl in der Projektsteuerung als auch in der Bauleitung tätig. Die Bauleitung betrachten wir als eine Kernkompetenz, denn ein guter Baumanager ist auch ein guter Projektsteuerer. Unsere Kollegen wechseln daher regelmäßig zwischen den unterschiedlichen Aufgaben und sichern sich so die Kompetenz, immer auf der Höhe der Zeit zu sein.
Objektüberwachung
Darunter verstehen wir die Leistungen gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in den Leistungsphasen 6 – 9 (Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung und Gewährleistung). Der Teamgedanke ist uns wichtig – wir verstehen uns zusammen mit den ausführenden Bauunternehmen als Teil des Bauteams. Dabei wollen wir die gewünschten Ziele unseres Auftraggebers in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit allen Beteiligten umsetzen. Die erfolgreiche Umsetzung eines jeden Bauprojekts steht für uns im Vordergrund.
Bautechnische Beratung während der Planung
Bereits in frühen Planungsphasen bieten wir eine bautechnische Beratung an und prüfen die Umsetzbarkeit der Planungsziele hinsichtlich Qualität, Kosten und Bauumsetzung. Denn später müssen wir diese auf der Baustelle vertreten und umsetzen.
Frühzeitige Kostenplanung
Wir sind es gewohnt, schon in den Planungsphasen die Kosten zu schätzen und zu berechnen, um spätere Überraschungen zu vermeiden. An die Einhaltung der Kostenobergrenzen halten wir uns gebunden, denn Kostenplanung und -verfolgung liegen in einer Hand.
Ausschreibung und Vergabe
Wir erstellen plausible Beschreibungen der gewünschten Bauleistungen, damit die ausführenden Unternehmen auf dieser Basis ein vollständiges Angebot abgeben können. Nur so kann vermieden werden, dass es zu Nachtragsleistungen kommt.
Objektüberwachung vor Ort
Wir bereiten die Bauverträge vor und koordinieren die Firmen auf der Baustelle. Dabei achten wir auf eine konsequente Umsetzung des Architektenentwurfs. Zur Qualitätskontrolle setzen wir unser Datenbanktool CheckSite! zur frühzeitigen Beseitigung von Mängeln ein.
Unsere Leistungen

Baumanagement
Bei BUSSE & PARTNER verbinden wir langjährige Erfahrung in der Bauwirtschaft mit fundiertem Fachwissen im modernen Baumanagement. Unser Anspruch ist es, Ihre Projekte zielorientiert, wirtschaftlich und auf höchstem Qualitätsniveau umzusetzen.
Durch professionelles Projektmanagement und eine präzise Abstimmung aller Beteiligten gewährleisten wir eine strukturierte Projektdurchführung, die die Interessen der Bauherrn stets in den Mittelpunkt stellt. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Bauvorhaben sicher, termingerecht und erfolgreich zu realisieren.
Jetzt Kontakt aufnehmenWas ist Baumanagement?
Das Baumanagement ist der operative Kern eines Bauprojektes und verantwortlich für die fach- und termingerechte Umsetzung der Baupläne. Sie sorgt dafür, dass das Bauvorhaben gemäß den genehmigten Entwürfen und unter Berücksichtigung aller relevanten Vorschriften ausgeführt wird. Bauleiter*innen stehen dabei in ständigem Kontakt mit den ausführenden Firmen, um Qualität, Zeitpläne und Sicherheit auf der Baustelle sicherzustellen.
Bedeutung von Baumanagement
Ein effektives Baumanagement ist für den Projekterfolg entscheidend, da es die tägliche Kontrolle und Steuerung der Bauumsetzung übernimmt. Durch die enge Abstimmung mit allen am Bau beteiligten Akteuren, darunter Architekten, Ingenieure, Fachplaner und Handwerker, stellt das Baumanagement sicher, dass das Projekt planmäßig und kostenbewusst abgewickelt wird. Die Bedeutung des Baumanagements wird besonders deutlich, wenn es um die Einhaltung von Sicherheitsstandards, Terminplänen und die Umsetzung der Entwurfsplanung in die Realität geht.
Merkmale und Funktionen des Baumanagements
Das Baumanagement umfasst die Überwachung und Koordination der Baudurchführung sowie die Kontrolle der Einhaltung von Bauplänen, Vorschriften und Verträgen. Ihre Hauptfunktionen sind:
- Sicherstellung der termingerechten Ausführung
- Kontrolle der Qualität und der Bauumsetzung
- Überwachung der Sicherheitsvorschriften
- Steuerung der einzelnen Gewerke und Subunternehmer
- Verschiedene Bauarten
In der Bauwelt unterscheidet man grundsätzlich zwischen Hochbau und Tiefbau. Hochbau befasst sich mit Gebäuden und Strukturen, die oberhalb der Erde stehen, während Tiefbau sich auf Projekte wie Straßen, Brücken, Baugruben und Tunnel konzentriert. Jede Bauart erfordert spezifische Baumanagement-Strategien und -Techniken.
Phasen des Bauprojekts (nach HOAI Teil 3)
Die Leistungen der Bauleitung konzentrieren sich auf die Leistungsphasen 8 bis 9 der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). Diese umfassen:
Leistungsphase 8 – Objektüberwachung (Bauüberwachung):
Diese Phase bildet das Kernstück der Bauleitung. Sie überwacht die Ausführung der Bauleistungen in Übereinstimmung mit der Planung, dem Bauvertrag und den geltenden Normen und ist somit ein wesentlicher Teil des Baumanagements. Zudem stellt die Bauleitung sicher, dass die Arbeiten ordnungsgemäß und mängelfrei durchgeführt werden und der Bau termingerecht fertiggestellt wird.
Leistungsphase 9 – Objektbetreuung und Dokumentation:
Nach Abschluss der Bauarbeiten begleitet die Bauleitung die Abnahme des Bauwerks, erstellt Mängellisten und überwacht die Beseitigung etwaiger Mängel. Auch die Dokumentation und Überwachung während der Gewährleistungsphase gehört zu den Aufgaben der Bauleitung.
Prozesse im Baumanagement
Zu den zentralen Aufgaben der Bauleitung gehören die Koordination der Bauarbeiten, die Sicherstellung der Einhaltung der Ausführungsplanung, Terminen und Qualität sowie die Kommunikation mit allen Beteiligten. Sie sorgt dafür, dass jedes Gewerk seine Arbeit gemäß den Vorgaben ausführt, und überwacht kontinuierlich die Arbeitsfortschritte.
Warum ist die Bauleitung innerhalb des Baumanagements der Schlüssel zum Projekterfolg?
Die Bauleitung ist unverzichtbar für den Erfolg eines Bauvorhabens, da sie die operative Umsetzung der Planung sicherstellt. Bauleiter*innen tragen die Verantwortung dafür, dass alle Bauleistungen korrekt und im Rahmen der vereinbarten Zeit- und Kostenpläne ausgeführt werden. Ohne eine klare Bauleitung können Verzögerungen, Probleme und sogar schwerwiegende Baumängel entstehen.

Foto: Michael Setzpfandt
Welche Aufgaben hat eine Bauleitung im Projekt?
Zu den Hauptaufgaben der Bauleitung gehören:
- Überwachung der Baumaßnahmen
- Steuerung der Subunternehmer
- Sicherstellung der Einhaltung von Terminen und Kosten
- Dokumentation der Baufortschritte
- Sicherheitsüberwachung auf der Baustelle
- Durchführung der Bauabnahmen und Mängelbeseitigung
Herausforderungen im Baumanagement
Im Baumanagement treten häufig Herausforderungen auf, wie Verzögerungen, Kostenüberschreitungen und Konflikte zwischen den beteiligten Parteien. Diese Herausforderungen erfordern eine effektive Abstimmung, präzise Ressourcenplanung und konsequente Kommunikation.
Baumanager müssen oft zwischen verschiedenen Interessengruppen vermitteln und gleichzeitig sicherstellen, dass die Baustandards und gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.
Jetzt Kontakt aufnehmenMögliche Probleme während und nach einem Bauprojekt
Während eines Projekts können zahlreiche Probleme auftreten, darunter technische Schwierigkeiten, unvorhergesehene Umstände bei der Ausführung und unterschiedliche Erwartungen der Bauherren. Nach Abschluss des Projekts können Mängel am Bau und Probleme bei der Bauunterhaltsphase auftreten. Effektives Baumanagement minimiert solche Probleme durch vorausschauende Planung und kontinuierliche Überwachung der Bauprozesse.
Beilegung von Streitigkeiten und Dokumentation von Aktivitäten im Rahmen eines Bauprojekts
Die Beilegung von Streitigkeiten und die sorgfältige Dokumentation sind wesentliche Aspekte des Baumanagements. Durch genaue Aufzeichnungen können viele Probleme gelöst oder sogar vermieden werden. Manager am Bau müssen sicherstellen, dass alle Verträge und Vereinbarungen klar formuliert und dokumentiert sind, um rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden.
Wie optimiert Baumanagement Bauprozesse?
Baumanagement verbessert die Effizienz von Bauprozessen durch die Einführung von standardisierten Verfahren und Technologien. Modernes Baumanagement nutzt Software und mobile Technologien, um Bauplanung und Zeitplan zu optimieren. Diese Werkzeuge ermöglichen es Bauprojektmanagern, Informationen in Echtzeit zu überwachen und schneller auf Veränderungen zu reagieren.
Welche Vorteile bietet modernes Baumanagement?
Modernes Baumanagement bietet zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Projektplanung, zielgerichtete Ressourcenplanung und effektivere Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Durch den Einsatz moderner Technologien können Bauprojekte schneller und kostengünstiger durchgeführt werden, während gleichzeitig die Qualität der Bauwerke sichergestellt wird.
Warum ist Baumanagement für Bauprojekte unverzichtbar?
Baumanagement ist unverzichtbar, weil es die strukturelle und funktionale Integrität eines Bauvorhabens sicherstellt. Es bietet einen systematischen Ansatz für die Projektsteuerung, von der Initialisierung bis zum Abschluss. Es wird sichergestellt, dass alle technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Anforderungen erfüllt werden.
Was macht effektives Baumanagement aus?
Effektives Baumanagement zeichnet sich durch eine starke Projektsteuerung, klare Kommunikationswege und die Fähigkeit aus, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Es erfordert auch eine tiefgehende Kenntnis der Bauindustrie, einschließlich der neuesten Technologien und Methoden, um Projekte am Bau effizient und erfolgreich zu leiten.
Wie beeinflusst Baumanagement die Bauqualität?
Ein effizientes Baumanagement kann die Bauqualität maßgeblich positiv beeinflussen. Durch kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Bauarbeiten stellen Bauprojektmanager sicher, dass die Bauumsetzung den technischen Spezifikationen entspricht und hochwertige Materialien und Arbeitsmethoden eingesetzt werden.
Was sollten Sie über nachhaltiges Baumanagement wissen?
Nachhaltiges Baumanagement fokussiert sich auf die Minimierung der Umweltauswirkungen während der Bau- und Betriebsphasen. Es umfasst die Anwendung von umweltfreundlichen Bautechniken und Materialien, die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Reduktion von Abfällen. Nachhaltiges Baumanagement fördert zudem die Langlebigkeit und Energieeffizienz der Bauwerke und trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.
Zusammenfassung: Die Schlüsselrolle des Baumanagements
Im modernen Bauwesen ist professionelles Baumanagement ein entscheidender Erfolgsfaktor. Die Aufgaben reichen weit über die reine Bauleitung hinaus: Es geht darum, komplexe Bauprojekte wirkungsvoll zu koordinieren, den Überblick über Zeitpläne, Kosten und Qualität zu behalten und alle beteiligten Partner wie Bauherrn, Fachplaner, Architekten und Bauunternehmen reibungslos zusammenzuführen.
Durch strukturiertes Projektmanagement und gezieltes Bauprojektmanagement wird eine reibungslose Projektdurchführung sichergestellt. Dabei stehen die Wirtschaftlichkeit und die Einhaltung hoher Qualitätsstandards immer im Mittelpunkt. Eine laufende Qualitätskontrolle und die genaue Überwachung des Baufortschritts sorgen dafür, dass Bauwerke nicht nur termingerecht, sondern auch mängelfrei und nachhaltig realisiert werden.
In einer zunehmend komplexen Bauwirtschaft braucht es erfahrene Spezialisten, die Planung, Steuerung und Umsetzung sicher beherrschen. Erfolgreiches Baumanagement verbindet technisches Know-how mit organisatorischer Kompetenz – und leistet damit einen essentiellen Beitrag zur Zukunft des Bauens.
BUSSE & PARTNER ist seit 2002 ein umsetzungsorientiertes Architektur- und Ingenieurbüro mit bundesweiten Büros in Berlin, Potsdam, Karlsruhe, Hamburg und München. Als erfahrene Projektsteuerer im Bauwesen stehen BUSSE & PARTNER für präzise Objektüberwachung, professionelle Bauleitung, klare Kommunikation und die erfolgreiche Realisierung Ihrer Projekte – von der Planung bis zur Fertigstellung.
Jetzt Kontakt aufnehmen