Kick-Off Termin für das neue Infrastrukturprojekt Charité

Im Klinikum Virchow der Charité wird eine neue Rohrpost vom hauseigenen Labor und der Blutbank zum neuen Herzzentrum implementiert. Sie ist essenziell für eine optimale medizinische Logistik. Sie beschleunigt Prozesse, spart Zeit und sorgt dafür, dass Laborproben, Medikamente und Dokumente schnell am richtigen Ort sind. So trägt sie maßgeblich zur Qualität und Effizienz der Patientenversorgung bei – eine Technologie, die oft unbemerkt bleibt, aber unverzichtbar ist.

Die unsichtbare Lebensader des Klinikbetriebs

In einem modernen Krankenhaus wie dem Klinikum Virchow (CVK) der Charité ist eine reibungslose Logistik entscheidend. Neben hochmoderner Medizintechnik und erstklassiger Patientenversorgung spielt die Rohrpost eine essenzielle Rolle im Klinikalltag. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem altbewährten System, und warum ist es gerade im medizinischen Bereich so wertvoll?
Die Rohrpost ist ein pneumatisches Transportsystem, das mit Druckluft kleine Kapseln durch ein verzweigtes Rohrnetz schickt. Dieses System ermöglicht den schnellen und automatisierten Transport von Blutproben, Laborergebnissen, Medikamenten und Dokumenten zwischen verschiedenen Stationen, Laboren und Apotheken innerhalb des Klinikums.